Keynote Speech: Die 25 Thesen für das Jahr 2030

Eine provokante Vision der Zukunft – Wie KI, Robotik und Automatisierung unser Leben verändern werden

Das Jahr 2030 ist näher, als wir denken – und doch wird unsere Welt bis dahin kaum wiederzuerkennen sein. Künstliche Intelligenz, Serviceroboter und automatisierte Systeme haben unseren Alltag grundlegend umgekrempelt. Aber was bedeutet das konkret? Wie verändert sich unser Leben, unsere Arbeit, unsere Gesellschaft?

In dieser einzigartigen Keynote präsentiere ich die 25 Thesen zur Zukunft der Mensch-Roboter-Interaktion, die auf technologischen Entwicklungen, wirtschaftlichen Trends und gesellschaftlichen Dynamiken basieren. Sie liefern keine Spekulationen – sondern realistische Szenarien, die auf aktuellen Fortschritten und logischen Entwicklungen beruhen.

Was erwartet Sie in dieser Keynote?

  • Revolutionäre Technologien – Was bedeutet es, wenn Roboter sich selbst bauen und künstliche Intelligenz nicht mehr vollständig kontrollierbar ist?
  • Die Zukunft der Arbeit – Wie sieht eine Welt aus, in der 80 % der heutigen Jobs entweder verschwunden oder tiefgreifend verändert sind?
  • Gesellschaft im Umbruch – Werden wir in einer Welt leben, in der persönliche Roboter so selbstverständlich sind wie Smartphones – oder in der Menschen sich bewusst gegen Technologie entscheiden?
  • Ethik & Moral der Maschinen – Was passiert, wenn KI eigene Wertvorstellungen entwickelt und unser Verhalten bewertet?
  • Politik & Wirtschaft unter KI-Kontrolle – Wird es Staaten geben, die von Algorithmen verwaltet werden? Und was bedeutet das für Demokratie und Entscheidungsfreiheit?

Einblicke & Impulse: Zukunft greifbar gemacht

  • Technologische Disruption – Die tiefgreifenden Veränderungen durch KI und Robotik in Industrie, Medizin und Alltagsleben.
  • Gesellschaftliche Transformation – Wie menschliche Werte sich verschieben und welche neuen sozialen Strukturen entstehen.
  • Neue Machtverhältnisse – Wer kontrolliert die technologischen Entwicklungen – und wer wird von ihnen kontrolliert?
  • Wirtschaftliche Zukunftsmodelle – Wie Unternehmen sich anpassen müssen, um nicht überrollt zu werden.
  • Praxisnahe Denkanstöße – Was jeder Einzelne tun kann, um sich auf diese Zukunft vorzubereiten.

Warum Sie diese Keynote erleben sollten:

  • Provokant und visionär – Ein Vortrag, der aufrüttelt, fasziniert und neue Perspektiven eröffnet.
  • Faktenbasiert und realistisch – Keine Sci-Fi-Fantasien, sondern fundierte Analysen und wahrscheinliche Zukunftsszenarien.
  • Relevanz für Führungskräfte, Entscheider und Innovatoren – Wer die Zukunft verstehen will, muss sie heute strategisch planen.
  • Inspirierend, unterhaltsam und tiefgehend – Eine Keynote, die bewegt und neue Denkweisen anstößt.

Fazit: Die Zukunft passiert nicht – sie wird gestaltet.

Ob wir in einer Welt leben, die von Algorithmen dominiert wird, oder eine Symbiose zwischen Mensch und Maschine entsteht – die Entscheidungen, die wir heute treffen, bestimmen, wie unsere Realität 2030 aussieht.

Buchen Sie jetzt die Keynote „Die 25 Thesen für das Jahr 2030“ und werfen Sie einen Blick in die Zukunft, bevor sie Realität wird! Kontaktmöglichkeiten im Footer